Das Unternehmen wurde 1802 von Johann Conrad Fischer in Schaffhausen (Schweiz) gegründet und 1902 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Seit 1903 ist GF an der Schweizer Börse (SIX Swiss Exchange) kotiert.
Jahr
Anzahl Mitarbeitende
Jahr |
Anzahl Mitarbeitende |
---|---|
2022 | 15’207 |
2021 | 15'111 |
2020 | 14’118 |
2019 | 14'678 |
2018 | 15’027 |
2017 | 15’835 |
2016 | 14’808 |
2015 | 14’424 |
2014 | 14’140 |
2013 | 14’066 |
2012 | 13’412 |
2011 | 13’153 |
2010 | 12’908 |
2009 | 12’481 |
2008 | 14’326 |
2007 | 12’986 |
2006 | 12’385 |
2005 | 12’403 |
2004 | 13’324 |
2003 | 13’247 |
2002 | 13’737 |
Land | In Prozent |
Deutschland | 8 |
Schweiz | 23 |
Übriges Europa | 23 |
China | 23 |
Übriges Asien | 4 |
Nord-/Südamerika | 15 |
Übrige Welt | 4 |
- GF Piping Systems ist eine führende Anbieterin von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall. Sie konzentriert sich auf Systemlösungen und qualitativ hochwertige Komponenten für den sicheren Transport von Wasser, Chemikalien und Gasen sowie dazugehörige Services. Das Produktportfolio aus Fittings, Ventilen, Rohren sowie Automations- und Verbindungstechnologien deckt alle Anwendungen des Wasserkreislaufs ab.
- GF Casting Solutions ist eine führende Lösungsanbieterin in den Branchen Mobilität und Energie. Als zukunftsorientiertes Unternehmen agiert GF Casting Solutions als Innovationsmotor in der Welt von gegossenen und additiv hergestellten Komponenten. Die Division will die Entwicklung der nachhaltigen Mobilität an vorderster Front mitgestalten.
- GF Machining Solutions ist eine der weltweit führenden Anbieterinnen von Komplettlösungen für dist eine der weltweit führenden Anbieterinnen von Komplettlösungen für den Werkzeug- und Formenbau sowie für die Herstellung von Präzisionsteilen. Ihr Portfolio umfasst Fräsmaschinen, Draht- und Senkerosionsmaschinen (EDM), Spindelsysteme, Lasertexturierung, Laser Mikrobearbeitung und die Additive Fertigung sowie Lösungen für Tooling, Automation und Digitalisierung.
Das Unternehmen verfügt über 192 Standorte mit 83 Produktionsstätten und ist weltweit in 39 Ländern direkt vertreten.
- Performance bedeutet, wir liefern erstklassige Arbeit und handeln schnell
- Learning bei GF bedeutet, wir sind offen für Neues
- Caring bedeutet, wir sind alle Teil des Teams.
Der Verwaltungsrat besteht aus acht Personen. Die Aufgaben des Verwaltungsrates sind im Schweizerischen Obligationenrecht, in den Statuten, im Verhaltenskodex und im Organisations- und Geschäftsreglement geregelt.
Name
Jahrgang
Position
Die Konzernleitung setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen. Als Präsident der Konzernleitung ist Andreas Müller für die Führung des Gesamtunternehmens zuständig. In Personalunion ist er auch Leiter des Konzernstabes Unternehmensentwicklung. Er wird dabei von den Leitern der drei Unternehmensgruppen und dem CFO unterstützt. Letzterer ist zudem Leiter Finanzstab Finanzen und Controlling.
Zusammensetzung der Konzernleitung:
Andreas Müller, CEO und in Personalunion Leiter des Konzernstabs Unternehmensentwicklung
Mads Joergensen CFO und Leiter Konzernstab Finanzen und Controlling
Joost Geginat, GF Piping Systems
Carlos Vasto, GF Casting Solutions
Ivan Filisetti, GF Machining Solutions
Der Verwaltungsrat hat zur Wahrnehmung seiner Aufgaben drei ständige Ausschüsse gebildet:
- Das Audit Committee unterstützt den Verwaltungsrat bei der Beaufsichtigung des Rechnungswesen und der Finanzberichterstattung. Es überwacht die interne und externe Revision, beurteilt die Funktionsfähigkeit des internen Kontrollsystems mit Einbezug des Risikomanagements und die Einhaltung von rechtlichen Vorschriften. Der Ausschuss nimmt Kenntnis von Abschlüssen sowie den Erläuterungs- und Revisionsberichten der Personalvorsorgestiftungen der Georg Fischer AG und nimmt Stellung zu Eigen- und Fremdkapitaltransaktionen der Georg Fischer AG.
Hubert Achermann, Präsident
Peter Hackel
Monica de Virgiliis
- Das Compensation Committee unterstützt den Verwaltungsrat bei der Festlegung der Entschädigungspolitik auf oberster Unternehmensebene und entscheidet über die Entlohnung der Mitglieder der Konzernleitung
Eveline Saupper, Präsidentin
Roger Michaelis
Michelle Wen
- Das Nomination and Sustainability Committee unterstützt den Verwaltungsrat bei der Nachfolgeplanung für Verwaltungsrat und Konzernleitung und der Selektion von Kandidaten für die Einsitznahme in den Verwaltungsrat oder die Konzernleitung. Der Ausschuss unterstützt den Verwaltungsrat auch bei der Beratung über die Nachhaltigkeitsstrategie, Ziele, Initiativen und Gesetzgebung in Bezug auf ESG-Themen.
Yves Serra, Präsident
Hubert Achermann
Ayano Senaha
Die Konzernrechnung der Georg Fischer AG wird seit dem Geschäftsjahr 2013 nach Swiss GAAP FER erstellt und entspricht dem schweizerischen Gesetz.
Die Konzernrechnung wurde seit 1993 bis zum Geschäftsjahr 2012 nach den Regeln von IFRS (früher IAS) erstellt.
Sie können sich den Geschäftsbericht hier herunterladen.