FAQ

Ihre Fragen und Bedürfnisse sind uns wichtig. Deshalb stellen wir Ihnen eine Sammlung häufig gestellter Fragen, in der Sie rasch relevante Informationen sowie einen Download-Bereich finden, zur Verfügung.

Welche Divisionen gehören zum GF Konzern und was sind deren Kerngeschäfte?

Der GF Konzern umfasst drei Divisionen:
  • GF Piping Systems  ist eine führende Anbieterin von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall. Sie konzentriert sich auf Systemlösungen und qualitativ hochwertige Komponenten für den sicheren Transport von Wasser, Chemikalien und Gasen sowie dazugehörige Services. Das Produktportfolio aus Fittings, Ventilen, Rohren sowie Automations- und Verbindungstechnologien deckt alle Anwendungen des Wasserkreislaufs ab.
  • GF Building Flow Solutions ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für den effizienten und effektiven Transport von Wasser in Städten, Gebäuden und Wohnungen. Wir bieten sicheres Trinkwasser, energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme sowie zuverlässige Infrastrukturlösungen. Wir unterstützen Kunden im Wohn- und Gewerbebau, Kommunen und Versorgungsunternehmen, ihre Produktivität zu erhöhen - und finden kontinuerlich neue Wege, Wasser zu sparen, verantwortungsvoll zu verwalten und bereitzustellen sowie dessen Potenzial für Komfort, Gesundheit und Effizienz zu erschliessen.
  • GF Casting Solutions ist eine führende Lösungsanbieterin in den Branchen Mobilität und Energie. Als zukunftsorientiertes Unternehmen agiert GF Casting Solutions als Innovationsmotor in der Welt von gegossenen und additiv hergestellten Komponenten. Die Division will die Entwicklung der nachhaltigen Mobilität an vorderster Front mitgestalten.

Wie setzt sich der Verwaltungsrat zusammen?

Der Verwaltungsrat besteht aus acht Personen. Die Aufgaben des Verwaltungsrates sind im Schweizerischen Obligationenrecht, in den Statuten, im Verhaltenskodex und im Organisations- und Geschäftsreglement geregelt.

Wer gehört zur GF Konzernleitung?

Die Konzernleitung setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen. Als Präsident der Konzernleitung ist Andreas Müller für die Führung des Gesamtunternehmens zuständig. In Personalunion ist er auch Leiter des Konzernstabes Unternehmensentwicklung. Er wird dabei von den Leitern der vier Unternehmensgruppen und dem CFO unterstützt. Letzterer ist zudem Leiter Konzernstab Finanzen und Controlling.

Zusammensetzung der Konzernleitung:

  • Andreas Müller, CEO und in Personalunion Leiter des Konzernstabs Unternehmensentwicklung
  • Mads Joergensen CFO und Leiter Konzernstab Finanzen und Controlling
  • Andreas Müller, GF Piping Systems (ad interim)
  • Michael Rauterkus, GF Building Flow Solutions
  • Carlos Vasto, GF Casting Solutions

Wie viele Mitarbeiter arbeiten für GF und wo arbeiten sie?

19,023

Land
In Prozent
Land In Prozent
Schweiz 19
Deutschland 10
Übriges Europa 28
China 19
Übriges Asien 3
Nord-/Südamerika 16
Übrige Welt 6

Nach welchen Rechnungslegungsstandards ermittelt GF seinen Jahresabschluss?

Die Konzernrechnung der Georg Fischer AG wird seit dem Geschäftsjahr 2013 nach Swiss GAAP FER erstellt und entspricht dem schweizerischen Gesetz.

Die Konzernrechnung wurde seit 1993 bis zum Geschäftsjahr 2012 nach den Regeln von IFRS (früher IAS) erstellt.

Wie viele GF Aktien gibt es?

Die Anzahl der Aktien betrug zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2024 82'017'960 Stück.

Welchen Nennwert haben die Aktien von GF?

Der Nennwert pro Namenaktie beträgt seit dem Aktiensplit CHF 0.05.

Ist GF berechtigt, eigene Aktien zu kaufen?

Das Unternehmen darf eigene Aktien nur dann erwerben, wenn frei verwendbares Eigenkapital in der Höhe der dafür benötigten Mittel vorhanden ist und der gesamte Nennwert dieser Aktien zehn Prozent des Aktienkapitals nicht übersteigt.

Wie lange vor der Generalversammlung wird die GF Aktie gehandelt?

Der An- und Verkauf der GF Aktie ist jederzeit möglich, es gibt keine Handelssperre. Der Stichtag für Eintragungen ins Aktienbuch liegt rund zehn Tage vor der Generalversammlung, nur mit eingetragenen Aktien ist ein Stimmrecht verbunden.

Welche Dividendenpolitik verfolgt der Konzern?

GF pflegt eine ergebnisorientierte Dividendenpolitik und schüttet in der Regel zwischen 30% und 40% des jeweiligen Jahresgewinns des Konzerns an die Aktionäre aus.

Wann wird die Dividende in 2025 ausbezahlt?

An der ordentlichen Generalversammlung vom 16. April 2025 wird über die Dividendenausschüttung entschieden. Die Ausschüttung wird am 24. April 2025 ausbezahlt.

Bis wann muss man die Aktien gekauft haben, um eine Gewinnausschüttung zu erhalten?

Die Aktionärin bzw. der Aktionär muss bis spätestens am 17. April 2025 im Besitz der Aktien sein, um von der Ausschüttung zu profitieren.

How are profits distributed?

If the shares are held by a custodian bank, the sum due will be paid to this bank. Registered shareholders who keep their shares at home or in a bank vault will receive the sum due at the address for dividend payments they themselves have provided.

Wie erfolgt die Gewinnausschüttung?

Bei Depotverwahrung erfolgt die Auszahlung durch die depotführende Bank. Den Namenaktionären, die ihre Aktien zu Hause oder im Banksafe aufbewahren, vergütet Georg Fischer die Gewinnausschüttung an die der Gesellschaft gemeldete Dividendenadresse.

Stock Exchange

Stock Exchange

Stock Exchange

Stock Exchange

Stock Exchange

Stock Exchange

Stock Exchange

Stock Exchange

Schweizer Börse

Kontakt

Christoph Ladner Investor Relations Manager

Christoph Ladner

Investor Relations

Georg Fischer AG

Amsler-Laffon-Strasse 9

8201 Schaffhausen

Schweiz