Strategie 2030: Was erwartet uns?
Während GF in das letzte Jahr seines Strategiezyklus 2025 eintritt, hat das Unternehmen bereits mit der Umsetzung wesentlicher Elemente seiner Strategie 2030 begonnen. GF richtet sich konsequent neu aus, um zum globalen Marktführer im Bereich Flow Solutions für Industrie, Infrastruktur und Gebäude zu werden. Im Rahmen seiner strategischen Transformation hat GF am 30. Juni 2025 die Division GF Machining Solutions veräussert und befindet sich derzeit im Prozess der Devestition der Division GF Casting Solutions.
Mit seinen Divisionen GF Industry and Infrastructure Flow Solutions und GF Building Flow Solutions ist GF hervorragend positioniert, um künftiges Wachstum zu realisieren und die Chancen zu nutzen, die sich aus dem neuen strategischen Fokus auf innovative und nachhaltige Flow Solutions für Industrie, Infrastruktur und Gebäude ergeben. GF wird das Wachstum beschleunigen, indem es attraktive langfristige globale Megatrends nutzt und aktiv an der Konsolidierung der Branche mitwirkt. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen seiner ambitionierten ESG-Agenda (Environmental, Social and Governance) verpflichtet, um seine Führungsrolle in den Bereichen Nachhaltigkeit und Innovation kontinuierlich auszubauen.
Auf dem Weg zum globalen Marktführer für Flow Solutions
Die Ambition von GF basiert auf vier strategischen Schwerpunkten:
- Das Kerngeschäft mit erstklassigen Lösungen, umfassenden Services und exzellenter Umsetzung maximieren
- Wachstum durch neue Chancen in vielversprechenden Regionen, Segmenten und Anwendungen vorantreiben
- Mit innovativen Lösungen führend sein, um überdurchschnittliches Wachstum im Kerngeschäft und in neuen Geschäftsfeldern zu erschliessen
- Eine „One GF“-Leistungskultur fördern, indem eine Wachstumsmentalität und unternehmerisches Denken gestärkt werden
Nach Abschluss der strategischen Transformation rechnet GF für den Strategiezeitraum 2026–2030 mit einem durchschnittlichen organischen Wachstum von 4–6% pro Jahr, wobei die EBIT-Marge schrittweise auf 13–15% und die EBITDA-Marge auf 16–18% ansteigen soll. Dies soll sich in einer Free-Cash-Flow-Generierung aus EBITDA von höher 50% und einem ROIC zwischen 21-26% spiegeln.
Die vollständige Strategie 2030 soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 veröffentlicht werden.