Mit dem nahezu abgeschlossenen Wandel zu einem reinen Flow-Solutions-Unternehmen tritt GF in die nächste Phase seiner strategischen Entwicklung ein. Am heutigen Capital Markets Day in Schaffhausen (Schweiz) gibt das Unternehmen einen umfassenden Einblick in seine neue Strategie 2030 und präsentiert einige seiner vielversprechendsten Innovationen.
Die Strategie 2030 fokussiert sich darauf, das Kerngeschäft von GF zu maximieren und durch neue Anwendungen sowie innovative Lösungen weiter zu wachsen. GF wird dabei vier strategische Schwerpunkte priorisieren:
- Maximierung des Kerngeschäfts durch hochwertige Lösungen, End-to-End-Services und Exzellenz in der Umsetzung
- Wachstum durch neue Chancen in Regionen, Segmenten und Anwendungen mit hohem Potenzial
- Marktführerschaft mit innovativen Lösungen, die überdurchschnittliches Wachstum im Kerngeschäft und in neuen Geschäftsfeldern ermöglichen
- Förderung einer „One GF“-Leistungskultur, indem eine Wachstumsmentalität und unternehmerische Teamarbeit auf Basis schlanker Strukturen gestärkt werden
„Das weltweite Bestreben nach einem intelligenteren Umgang mit Wasser, nach nachhaltigen Städten und nach höherer Energieeffizienz in industriellen Prozessen eröffnet neue Chancen, unsere Kunden mit innovativen Flow Solutions zu unterstützen. Die Strategie 2030 gibt eine klare Richtung vor: Dank unseres starken Portfolios, unserer globalen Präsenz und mit einem klaren Bekenntnis zu Innovation und Nachhaltigkeit wird GF profitables Wachstum vorantreiben und zum globalen Marktführer im Bereich Flow Solutions werden. Damit schaffen wir langfristigen Wert für unsere Aktionäre“, sagte Andreas Müller, CEO von GF.
Bis 2030 strebt GF einen Umsatz von CHF 4,2 bis 4,5 Mrd. inklusive Akquisitionen an. Organisch erwartet das Unternehmen ein jährliches Wachstum von 4–6% mit folgenden finanziellen Zielgrössen:
- EBITDA-Marge: 16–18% und EBIT-Marge: 13–15%
- FCF/EBITDA-Konversionsrate: über 50%
- Return on Invested Capital (ROIC): 21–26%
Mit einer geschätzten Investitionskapazität von CHF 1,8–2,0 Mrd. für den Zeitraum 2025–2030 wird GF den Schwerpunkt weiterhin auf Wachstumsinvestitionen legen. Gleichzeitig strebt das Unternehmen an, das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA auf rund 2,0x zu senken und eine kontinuierlich steigende Dividende an die Aktionäre auszuschütten.