Im Wesentlichen sind folgende Massnahmen beabsichtigt:
Die Produktion von Elektroerosionsmaschinen (EDM) in der Schweiz, bisher in Meyrin (Genf) und Losone (Tessin), soll in Losone zusammengefasst werden. Die Entwicklung EDM wird der gestrafften Produktpalette angepasst.
Der Standort Genf beherbergt weiterhin einen wichtigen Teil der Forschung und Entwicklung und zudem das Zentrum für neue Technologien, das internationale Marketing mit dem Application Center, den Bereich Customer Services mit dem weltweiten Ersatzteilgeschäft sowie die Unternehmenszentrale von GF AgieCharmilles mit sämtlichen globalen Management- und Unterstützungsfunktionen.
Am Standort Losone befinden sich die zusammengefasste Produktion EDM, Teile der Forschung und Entwicklung sowie die Verkaufsorganisation für die Schweiz und einige andere Länder.
Diese Massnahmen zur Effizienzsteigerung im Bereich EDM würden insgesamt den Abbau von 242 Stellen erfordern, davon rund 168 in Meyrin und 74 in Losone.
Zusätzlich sollen in Luterbach, wo Hochleistungsspindeln für Fräsmaschinen hergestellt werden, rund 27 Stellen und am Standort Nidau (Fräsmaschinen) rund 12 Stellen aufgehoben werden.
An den einzelnen Standorten läuft die Konsultationsphase mit den Arbeitnehmervertretungen an. Für die betroffenen Mitarbeitenden besteht ein Sozialplan.
Die geplanten Anpassungen führen somit zu einem Abbau von insgesamt etwa 281 Stellen. GF AgieCharmilles würde nach der Redimensionierung rund 1’000 Mitarbeitende in der Schweiz beschäftigen.
Mit diesen Veränderungen ist die Fokussierung der schweizerischen Standorte von GF AgieCharmilles aus heutiger Sicht abgeschlossen. Sie haben zum Ziel, die Produktion und die Forschung & Entwicklung von GF AgieCharmilles in der Schweiz wettbewerbsfähig zu halten.
„Wir glauben unvermindert an die Stärken des Forschungs-
und Produktionsstandorts Schweiz“, so Yves Serra, CEO von Georg
Fischer. „Die mit der Redimensionierung verbundenen Auswirkungen
auf die betroffenen Mitarbeitenden bedauern wir sehr. Wir haben
versucht, in einer schwierigen Situation für alle Standorte eine
ausgewogene, sachgerechte und wirtschaftlich vertretbare Lösung
zu finden.“
Details zum Strukturprogramm von Georg Fischer entnehmen Sie bitte
der Medienmitteilung
vom 28.5.2009.
Diese Medienmitteilung bieten wir neben Deutsch auch auf Französisch und Italienisch an: